FAQ's
Hier gibt es einige Antworten auf Fragen rund um SmartScaff und FFC² sowie den Traggerüstbau!
Begriffserklärungen findet man in unserem Glossar!
Wie kann ich den Support erreichen?
Was ist ein Arbeits- und Schutzgerüst?
Was ist ein Traggerüst?
Was ist eine Systemapplikation (Digitaler Zwilling)?
Kann ich CAD-Daten aus anderen Programmen in FFC² darstellen?
Kann FFC² eine Materialliste der Planung erstellen?
Kann FFC² eine Aufbaubeschreibung der Planung erstellen?
Sind in FFC² erstellte statische Berichte prüffähig?
Kann ich eine Gerüstbemessung in FFC² durchführen?
Kann man eine 3D-Gerüstplanung in FFC² durchführen?
Kann in FFC² das Bauobjekt modelliert werden?
Welche Datei-Formate unterstützt FFC²?
Kann FFC² die Lastverteilung auf die Stützen ermitteln?
Kann FFC² auch die Bemessung der Trägerlage durchführen?
Welcher Regelungsrahmen kommt in FFC² zur Anwendung?
Warum dient FFC² zur Bemessung von Traggerüsten?
Kann man FFC² für die Bemessung von Arbeits- und Schutzgerüsten verwenden?
Wie garantiert FFC² höchste Ergebnissicherheit?
Nach welchem Bemessungskonzept erfolgt die Bemessung in FCC²?
Welche Bemessungsklasse wird in FFC² angesetzt?
Wie integriert man ein Systemgerüst in FCC²?
Wer oder was ist SmartScaff?
Benötige ich für den Einsatz von FFC² weitere Softwareprodukte?
Wieso ist man mit FFC² soviel effizienter?
Für wen ist FFC²?
Welche Vorteile bietet FFC²?
Welche Gerüstsysteme sind in FFC² verfügbar?
Was unterscheidet FFC² von anderen CAD-Programmen?
Was unterscheidet FFC² von anderen Statikprogrammen?
Was leistet FFC²?
Was ist FFC²?